Pakistan

Großes Karakorumtrekking Concordia und K2

Trekkingklassiker zu den berühmten 8000ern mit Überschreitung des Gondogoro La

Ihr Reisespezialist

Reiseleiter Olaf Schau

Olaf Schau

Ihr Reisespezialist
Preis pro Person ab 5370 EUR
Dauer 25 Tage
Teilnehmer 8–12
Reiseleitung Deutsch sprechende Reiseleitung
Merkmale
Schwierigkeit
Bewertungen (44) 4,4
Tourcode PAKK2T

Diese Trekkingreise der Superlative lässt Sie fünf 8000er und die kühnen Granitgipfel des Karakorum aus nächster Nähe erleben.

Der Concordia-Platz – Herz des Karakorums

Erwandern Sie auf dieser anspruchsvollen Traumreise eine der spektakulärsten Hochgebirgslandschaften der Erde! Die landschaftlich herausragende Trekkingroute führt Sie zum berühmten Concordia-Platz, jenem über 4600 m hohen Gebiet, an dem der Baltoro- und der Godwin-Austen-Gletscher zusammenfließen.

8000er des Karakorum zum Greifen nah

Unterwegs auf dem Baltoro- und dem Abruzzi-Gletscher erleben Sie einige der berühmtesten Gipfel hautnah: Vorbei an den unglaublich kühnen Trango-Türmen (6363 m), der gewaltigen Pyramide des K2 (8611 m) und dem Broad Peak (8051 m) geht es hinauf bis zum Gasherbrum-Basislager (5040 m). Umgeben von gigantischen Eis- und Felsriesen schlagen Sie Ihr Zelt an wahrhaft einzigartigen Orten auf. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es solch eine Dichte von Gipfeln und Gebirgsketten über sechs-, sieben- und achttausend Metern Höhe, nicht einmal im Himalaya.

Bewertung unserer Kunden

4,4 (44 × bewertet)

Die dargestellte Bewertung ergibt sich automatisch aus allen von unseren Reisegästen nach Reiseende ausgefüllten Online-Fragebögen.

Feedback unserer Kunden

Höhepunkte

  • Der legendäre Karakorum Highway – eine der atemberaubendsten Passstraßen der Welt
  • Abenteuerlich entlang des reißenden Schmelzwasserflusses Braldu
  • In einzigartiger Bergwelt vorbei an den Trango-Türmen und dem Masherbrum zum Concordia-Platz
  • Hochalpine Überquerung des Gondogoro La (5614 m) oder zurück über den Baltoro Gletscher
  • Optional: Tagesausflug nach Peshawar

Das Besondere dieser Reise

  • Basislager von K2, Broad Peak und Gasherbrum I und II
  • Trekking auch ohne Gondogoro La-Überschreitung möglich

Termine

  • B buchbar
  • A ausgebucht
  • Mindestteilnehmerzahl erreicht
  • V Terminvorschau (Termin-/Preisänderung möglich)
von bis Preis p.P. weitere Informationen
Mindestteilnehmerzahl erreichtA 22.06.2023 16.07.2023 5370 EUR EZZ: 420 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Reiseleitung: Ruth Nitsche
Warteliste
Mindestteilnehmerzahl erreichtB 29.07.2023 22.08.2023 5370 EUR EZZ: 420 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung
Reiseleitung: Jörg Lützner
Durchführung als Minigruppe
Einzelzimmerzuschlag sparen: ½ Doppelzimmer ♀ buchbar
Buchen Anfragen
2024
V 20.06.2024 14.07.2024 5470 EUR EZZ: 420 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Vormerken
V 27.07.2024 20.08.2024 5470 EUR EZZ: 420 EUR Deutsch sprechende Reiseleitung Vormerken

Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihren DIAMIR-Reisespezialist Olaf Schau und teilen Sie ihm Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Zusatzkosten

Rail & Fly 1. Klasse 150 EUR
Rail & Fly 2. Klasse 70 EUR
Zubringerflug ab D/A/CH auf Anfrage

Reiseverlauf

  • 1. Tag: Anreise

    Flug von Deutschland nach Islamabad.

  • Die Faisalmoschee in Islamabad.

    2. Tag: Stadtbesichtigung Islamabad und Basar in Rawalpindi 1×(F/M/A)

    Ankunft am frühen Morgen in Islamabad. Im Hotel können Sie sich von der Anreise ausruhen. Die Hauptstadt Pakistans liegt zu Füßen der Margalla Hügel, welche geografisch zu den Ausläufern des westlichen Himalayas gehören. Das Besichtigungsprogramm zur Einstimmung umfasst das Nationalmuseum in Lok Virsa, welches einen guten Einblick in die wechselhafte Geschichte, die zahlreichen Völker und das reiche Kulturgut Pakistans gibt. Sie besuchen zudem das Eisenbahnmuseum in Golra Sharif, wo ein sehenswerter Bahnhof aus der Kolonialzeit erhalten geblieben ist. Im benachbarten Rawalpindi, welches im totalen Kontrast zur geplanten Stadt Islamabad steht, besuchen Sie den quirligen Raja Basar und sind mittendrin im pakistanischen Alltag. Die gigantische Faisal-Moschee und der Ausblick von Daman-e-Koh runden den Tag ab. Übernachtung im Hotel.

  • Das Industal bei Chilas wirkt ein wenig wie eine Mondlandschaft.

    3. Tag: Im Indus-Tal durch Kohistan 1×(F/M/A)

    Ganztägige Fahrt auf dem berühmten Karakorum Highway (KKH) durch das imposante Tal des Indus nach Norden in die Berge. Ziel ist der kleine Ort Chilas (1265 m) in der Nähe des 8125 m hohen Nanga Parbat. Unterwegs sehen Sie u. a. die uralten, buddhistischen Felsgravuren von Shatyal am Indus-Ufer, die von der einstigen Bedeutung der Seidenstraße in dieser Region zeugen. Sollte der Babusar-Pass (4173 m) befahrbar sein (schneefrei), dann erfolgt die Fahrt über das Kaghan-Tal – eine landschaftlich großartige Route. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 12-13h, 400 km).

  • Spannende Straßen im Norden Pakistans.

    4. Tag: Fahrt entlang des Indus bis Skardu 1×(F/M/A)

    Weiter geht es auf dem KKH Richtung Norden. Unterwegs bietet sich Ihnen ein großartiger Blick auf den Nanga Parbat, den „deutschen Schicksalsberg“. Sie passieren weiterhin den „Junction Point“, an dem die drei höchsten Gebirge der Welt zusammenstoßen: Himalaya, Karakorum und Hindukusch. Sie erreichen schließlich über eine abenteuerliche Straße und nach langer Fahrt Skardu (2260 m), Ausgangspunkt der meisten Karakorum-Expeditionen. Übernachtung im einfachen Hotel.

  • Der Satpara Lake wirkt wie eine Oase nahe Skardu.

    5. Tag: Skardu in Baltistan 1×(F/M/A)

    Der heutige Ruhetag dient vorrangig der besseren Akklimatisation. Sie haben die Gelegenheit zum Stadtbummel durch Skardu und zu einem Ausflug in die Umgebung, wo unter anderem buddhistische Felsgravuren (Manthal Buddha Rock) zu bewundern sind. Übernachtung wie Vortag.

  • Der Weg nach Askole per Allradwagen gestaltet sich abenteuerlich.

    6. Tag: Über Askole nach Jhola 1×(F/M/A)

    Mit Allradfahrzeugen fahren Sie das Shigar-Tal aufwärts, bis Sie das tief eingeschnittene Braldu-Tal erreichen. Die kleine Siedlung Askole (3000 m) ist der letzte nennenswerte Ort auf dem Weg zum Baltoro Gletscher. Die fahrbare Piste führt weiter bis Jhola (3160 m) dem Ausgangspunkt der Trekkingtour. Vom kommenden Tag an geht es nur noch zu Fuß weiter. Übernachtung im Zelt. (Fahrzeit ca. 8-11h).

  • Blick vom Lagerplatz Jhola während des Karakorum-Trekkings.

    7. Tag: Paiyu 1×(F/M/A)

    Heute beginnt Ihre Trekkingtour! Der Höhenunterschied ist am ersten Tag nicht allzu groß, doch die sommerliche Hitze kann die Wanderung recht anstrengend machen. Während des Trekkings gibt es täglich eine Mittagsrast, zu der Tee, Gebäck und andere einfache Speisen gereicht werden. Tagesziel ist das Lager Paiyu (3440 m) das letztmalig mit etwas Grün aufwarten kann, ehe es auf den 58 km langen Baltoro-Gletscher geht. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-9h).

  • Auch während des Karakorum-Trekkings gibt es leckere und zünftige Kost.

    8. Tag: Ruhetag Paiyu 1×(F/M/A)

    Ein früher Ruhetag in Paiyu ist bestens für eine gute Akklimatisation und erleichtert das Einstimmen auf die nun täglichen Trekkingetappen. Bleiben Sie jedoch aktiv und erkunden etwas die Umgebung. Sehen Sie den Trägern zu, die den ganzen Tag Brot backen, das während der nächsten Tage als Proviant dient. Übernachtung im Zelt wie Vortag.

  • Blick über den Baltoro-Gletscher hinauf zur Gruppe der Trango-Türme.

    9. Tag: Baltoro-Gletscher 1×(F/M/A)

    Sie betreten den mit Schutt bedeckten Baltoro-Gletscher. In ständigem Auf und Ab geht es immer tiefer ins Herz des Karakorums, wo die riesigen senkrechten Granittürme der Trango-Gruppe alle Blicke auf sich ziehen. Vom Lagerplatz Khuburtse (3810 m) können Sie die Felstürme bestaunen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h).

  • Gemütliche Pause während des Karakorum-Trekkings.

    10. Tag: Im Bann der Trango Towers 1×(F/M/A)

    Die steilen Trango-Türme mit einigen der schwersten Freiklettereien der Welt begleiten Sie linkerhand den kurzen Trekkingtag. Am Lagerplatz Urdokas (4050 m) angekommen, finden Sie ein Fleckchen Wiese in der sonst aus Steinen und Eis bestehenden Gletscherwelt. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3-4h).

  • Blick auf den Gasherbrum.

    11. Tag: Goro II 1×(F/M/A)

    Sie nähern sich Schritt für Schritt dem Herz der Bergwelt des Karakorum und langsam wird es eisiger! Sie erreichen den Lagerplatz bei Goro II (4320 m). Unvergesslich wird Ihnen der Anblick des 7925 m hohen Gasherbrum IV bleiben, wenn die versinkende Sonne seine riesige Westwand in rot glühendes Licht taucht. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-6h).

  • Das Lager am Concordiaplatz bei Nacht.

    12. Tag: Concordia-Platz – Die Loge für Bergsüchtige 1×(F/M/A)

    Nach einer kurzen Wegstrecke durch die eindrucksvolle Bergwelt des Baltoro öffnet sich plötzlich der Blick nach allen Seiten und Sie stehen auf dem berühmten Concordia-Platz (4600 m). Rings um Sie bilden die höchsten Gipfel ein spektakuläres Amphitheater, unterbrochen durch die von allen Seiten heranströmenden Gletscherarme, die sich hier vereinigen. Absoluter Blickfang sind die beiden Achttausender K2 (8611 m) und Broad Peak (8047 m), die man aus nächster Nähe bewundern kann. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4h).

  • Blick hinüber zum majestätischen K2.

    13. Tag: Zum K2-Basislager am schwierigsten 8000er 1×(F/M/A)

    Ruhetag am Concordia-Platz. Für konditionell starke und gut akklimatisierte Wanderer ist ein Ausflug ins Broad-Peak-Basislager (Gehzeit ca. 6-8h) oder ins Basislager des K2 möglich (Gehzeit ca. 8-12h). Alle anderen genießen einfach den Panoramablick auf die beiden Giganten. Übernachtung wie am Vortag.

  • Blick zu den Gipfeln Gasherbrum IV bis VII.

    14. Tag: Entlang der Chogolisa auf dem oberen Baltoro 1×(F/M/A)

    Über den nun flacheren Gletscher geht es kontinuierlich aufwärts bis Shagrin (4750 m) zu Füßen des gewaltigen Chogolisa-Massivs, unterhalb dessen Sie Ihr Zelt für diese Nacht aufschlagen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h).

  • Die Gipfel des Gasherbrum 2 bis 4 nebeneinander aufgereiht.

    15. Tag: Im Gasherbrum-Basislager 1×(F/M/A)

    Nach einer eher kurzen Etappe erreichen Sie das Gasherbrum-Basislager. Das Zeltlager auf der Moräne des Abruzzi-Gletschers ist von beeindruckenden Berggiganten gesäumt, allen voran Gasherbrum I (8068 m, auch als „Hidden Peak“ bekannt) und Gasherbrum II (8035 m), nicht minder spektakulär jedoch auch die vielen 7000er: Baltoro Kangri, Sia Kangri, Chogolisa und Gasherbrum VI. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h).

  • Die Abendsonne taucht die Gasherbrum-Gruppe in ein besonders schönes Licht.

    16. Tag: Ruhetag am Gasherbrum 1×(F/M/A)

    Sie verbringen einen entspannten Tag im Gasherbrum-Basislager (5040 m), von dem aus Sie den vierten und fünften 8000er Ihrer Reise aus nächster Nähe sehen können. Schlendern Sie durch das Basislager und treffen Sie Expeditionen aus aller Welt! Übernachtung im Zelt.

  • Mit Blick auf den Broad Peak übernachtet es sich auf dem Baltoro-Gletscher besonders gut.

    17. Tag: Zurück nach Shagrin 1×(F/M/A)

    Es wird Zeit, den Abstieg anzutreten! Auf bekannten Pfaden laufen Sie heute hinab bis Shagrin (4750 m). Auf dem Weg dahin haben Sie noch einmal einen fantastischen Blick auf K2 und Broad Peak. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-6h).

  • Manchmal bilden sich eisige Seen auf dem Baltoro-Gletscher.

    18. Tag: Über den Pass oder Baltoro zurück 1×(F/M/A)

    Option 1 – ohne Gondogoro La:

    Eine längere Etappe bringt Sie zum Lagerplatz Goro II (4320 m). Die Wanderung dorthin verschafft Ihnen immer wieder faszinierende Ausblicke auf die schroffe Bergwelt des Karakorums mit seinen goldfarbenen Granitwänden. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h).

    Option 2 – mit Gondogoro La:

    Nach einer kurzen Wegstrecke über Geröll betreten Sie das Eis des flachen Vigne-Gletschers und erreichen das Lager Alicamp (4950 m), wo Sie Ihr Nachtlager etwas spartanischer errichten, um morgens schneller aufbrechen zu können. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4-6h).

  • Noch in der Nacht beginnt der schwierige Aufstieg auf den Gondogoro La.

    19. Tag: Weiter entlang des Baltoro oder übers Gondogoro La 1×(F/M/A)

    Option 1 – ohne Gondogoro La:

    Nochmals steht Ihnen ein langer Trekkingtag bevor. Talabwärts leiten Sie die Pfade bis Khuburtse, wo Ihr Lagerplatz ringsum von den majestätischen Felswänden überragt wird. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h).

    Option 2 – mit Gondogoro La:

    Sie brechen zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens auf, denn die Überschreitung des 5614 m hohen Gondogoro La braucht seine Zeit. Der Pass ist sowohl der höchste Punkt Ihrer Trekkingtour als auch die technische Schlüsselstelle. Fixseile und Leitern entschärfen die steilsten Passagen, aber ein Gehen mit Steigeisen ist trotzdem meist erforderlich. Im Morgengrauen erreichen Sie die Passhöhe. Bei klarem Wetter bietet sich Ihnen noch einmal ein Fotomotiv der Superlative: Sechs der 20 höchsten Berge der Welt auf einem Foto, K2, Broad Peak und Gasherbrum I-IV. Anschließend geht es über steile, in Fels und Schotter verlaufende Pfade über 1000 Meter hinunter auf die andere Seite des Passes. Ihr Lager auf 4690 m wird überragt vom spitzen Zahn des Laila Peak. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 10-12h).

  • Steil und teils an Fixseilen erfolgt der Abstieg vom Gondogoro La am Vortag.

    20. Tag: Nach Jhula oder Saicho 1×(F/M/A)

    Option 1 – ohne Gondogoro La:

    Sie nähern sich mit großen Schritten der Zivilisation und dem ersten Grün nach den langen Tagen in der felsigen Gebirgslandschaft! Die bislang so steilen Talwände neigen sich stetig. Sie schlagen Ihr Lager am Fuß des spektakulären Felszahn des Bakhor Das auf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7-8h).

    Option 2 – mit Gondogoro La:

    Über den schuttbedeckten Gletscher steigen Sie weiter ab in Richtung Hushe. Erste Sträucher säumen bereits den Weg und am Nachmittag erreichen Sie Ihren Lagerplatz bei Saicho, wo schon wieder Bäume wachsen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-6h).

  • Begegnung mit Mädchen in Skardu.

    21. Tag: Der letzte Trekkingtag endet in Jhule oder Hushe 1×(F/M/A)

    Option 1 – ohne Gondogoro La:

    Heute steigen Sie bis hinunter nach Jhule ab. Das Trekking endet nun hier und Sie verabschieden Sie sich von den Trägern, die für die anstrengende Arbeit den wohlverdienten Lohn erhalten. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5h).

    Option 2 – mit Gondogoro La:

    Nach einer Wanderung über Moränen und erste Almen erreichen Sie das Bergdorf Hushe (3220 m). Hier verabschieden Sie sich von den Trägern, die für die anstrengende Arbeit den wohlverdienten Lohn erhalten. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca. 3-4h).

  • 22. Tag: Das Abenteuer Karakorum endet in Skardu 1×(F/M/A)

    Fahrt im Geländewagen nach Skardu, wo eine erste erfrischende Dusche nach den entbehrungsreichen Tagen im Gebirge auf Sie wartet. Übernachtung im einfachen Hotel. (Fahrzeit von Askole ca. 6h, von Hushe ca. 7h)

  • Die Faisalmoschee in Islamabad des Abends beleuchtet.

    23. Tag: Über die Berge zurück nach Süden 1×(F/M/A)

    Ein Flug bringt Sie aus den Bergen des Karakorum nach Islamabad. Übernachtung im Hotel.
    Anmerkung: Bei kurzfristigem Flugausfall wird die Strecke nach Islamabad in 2 Tagen gefahren. Entweder über den KKH bzw. alternativ bei geöffneter Passstraße über den Babusar-Pass und durch das Kaghan Valley. Es erfolgt unterwegs eine Übernachtung im Hotel.

  • Leckere Süßspeisen werden auf dem Markt gleich frisch zubereitet.

    24. Tag: Peshawar oder Rawalpindi 1×(F/M/A)

    Peshawar hat eine mehr als 2000-jährige Geschichte und war einst ein wichtiger Handelsplatz zwischen dem indischen Subkontinent, Zentralasien und natürlich Afghanistan. Sie besichtigen das Peshawar-Museum mit seinen Ghandara-Skulpturen. Im Herzen der Stadt erstreckt sich die romantische „Straße der Geschichtenerzähler“ – der Qissa Khawani Bazar. Heute sind die Geschichtenerzähler verschwunden, aber die Atmosphäre ist geblieben. Die Mahabat-Khan-Moschee ist die einzige Moschee aus der Mogulzeit in Peshawar. Sie ist ein klassisches Beispiel für die Architektur mit einem zentralen offenen Hof und einer Gebetshalle, die von drei kannelierten Kuppeln überdacht wird. Alternativ ist ein Ausflug nach Rawalpindi vorgesehen. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit Peshawar ca. 6h, 370 km).

  • 25. Tag: Heimreise

    Rückflug nach Deutschland, wo Sie noch am selben Tag ankommen.

Enthaltene Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Islamabad und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • DIAMIR-Reiseleitung
  • Zusätzlich Englisch sprechende, lokale Bergführer
  • Inlandsflug Skardu – Islamabad (wenn wetterbedingt möglich) in Economy Class
  • Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Campingausrüstung exklusive Schlafsack
  • Träger für max. 15 kg persönliches Trekkinggepäck
  • Alle Eintritte laut Programm
  • 16 Ü: Zelt
  • 7 Ü: Hotel im DZ
  • Mahlzeiten: 23×F, 23×M, 23×A

Nicht in den Leistungen enthalten

Ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 70 €); Flughafengebühren im Reiseland; optionale Ausflüge; Snacks; Trinkgelder; Persönliches

Höhepunkte

  • Der legendäre Karakorum Highway – eine der atemberaubendsten Passstraßen der Welt
  • Abenteuerlich entlang des reißenden Schmelzwasserflusses Braldu
  • In einzigartiger Bergwelt vorbei an den Trango-Türmen und dem Masherbrum zum Concordia-Platz
  • Hochalpine Überquerung des Gondogoro La (5614 m) oder zurück über den Baltoro Gletscher
  • Optional: Tagesausflug nach Peshawar

Das Besondere dieser Reise

  • Basislager von K2, Broad Peak und Gasherbrum I und II
  • Trekking auch ohne Gondogoro La-Überschreitung möglich

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Das Erreichen von Teilen der Trekkingroute kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, das weitere Trekking zum Schutz von Gesundheit aller Beteiligten abzuändern/abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.

Der Flug von Skardu nach Islamabad ist für unsere Gruppen am Morgen/Vormittag vorgesehen. Es kann jedoch aus operativen Gründen der Fluggesellschaft oder bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen oder -verschiebungen kommen. Sollte der Flug gänzlich gestrichen werden, wird die Strecke nach Islamabad in zwei Tagen mit dem Fahrzeug auf dem Karakorum Highway oder bei entsprechend guter Witterung über den Babusar-Pass zurückgelegt. In diesem eher selten eintretenden Fall bestehen keine Regressansprüche.

Für bestimmte Gebiete in Pakistan ist eine Teilreisewarnung verhängt.

Anforderungen

Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Trekkingreise mit Expeditionscharakter sind eine sehr gute Kondition für tägliche Gehzeiten zwischen vier und zwölf Stunden sowie sehr gute Trittsicherheit in unwegsamem und steilem Gelände sowie Geröll und Schnee. Gefordert sind außerdem Teamgeist und Toleranz für fremde Kulturen sowie die Bereitschaft zum Komfortverzicht.

Für die Überschreitung des Gondogoro La sind Steigeisen sowie Seilsicherung mit einem einfachen Anseilgurt erforderlich.

Zusatzinformationen

Bei Unterbringung nur im Einzelzimmer, jedoch 1/2 Doppelzelt beträgt der EZ-Zuschlag nur 270 €. Umgekehrt bei Unterbringung im 1/2 DZ, jedoch Einzelzelt beträgt der EZ-Zuschlag nur 130 €. Bedingung ist jedoch eine Reiseanmeldung einen weiteren Alleinreisenden mit ebendiesem Unterbringungswunsch.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Die aktuellen Hinweise zu Einreise & Zoll sowie zur Gesundheit finden Sie stets aktualisiert auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Pakistan